Lassen Sie uns über die Veränderungen sprechen, die Sie anpacken wollen. Schildern Sie mir, in welchen Bereichen Sie neues initiieren wollen oder wo bereits seit längerem „Sand in Getriebe“ ist. Lassen Sie uns die Punkte identifizieren, die Sie in der Weiterentwicklung hindern. Nutzen Sie meine Erfahrung als Wirtschaftsmediatorin, Beraterin und Trainerin. Entscheiden Sie, wie Sie vorgehen und wann welche Schritte anpacken wollen. Ich stehe Ihnen als kompetente Beraterin zur Seite.
Nutzen Sie meine Erfahrung und ärgern Sie ich nicht länger über unnötige Streitigkeiten im Betrieb. Schaffen Sie neue Voraussetzungen für eine reibungslose Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen.
Lernen Sie mich in einem persönlichem Gespräch kennen. Gemeinsam werden wir feststellen, ob die Chemie stimmt. Wenn dem so ist, steht unserer gemeinsamen Arbeit nichts mehr im Wege. Wir werden dann den Aufgabenschwerpunkt, die Ziele und die Vorgehensweise besprechen. Sie bestimmen den Zeitpunkt und den Umfang, wie Sie die Dinge angehen möchten.
Ich arbeite als Beraterin und Wirtschaftsmediatorin bundesweit und habe meinen Schwerpunkt in Mittelhessen, im Siegerland und in der Region Hannover.
Meistens findet die Beratung bei meinen Kunden vor Ort statt. Für manche Veranstaltungen ist es sinnvoll in ein Tagungszentrum oder Seminarhotel zu gehen. Gerade für eine Mediation ist ein neutraler Ort für diese vertrauensvollen Gespräche empfehlenswert. Auch hier berate ich Sie gerne.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin mit mir.
Mediation ist eine schnelle und unabhängige Konfliktlösung mit dem Ziel eine Win-Win-Situation für alle beteiligten Seiten zu schaffen. Die Betroffenen sind nicht von einem Gerichtsurteil abhängig und können unmittelbar auf das Ergebnis einwirken.
Somit haben sie alle Freiheiten einen Streit nach Ihren Vorstellungen zu lösen (selbstbestimmt) und nicht nach einem Richterspruch (fremdbestimmt).
Unstimmigkeiten und Befindlichkeiten zwischen den streitenden Parteien (= Medianden) werden in einer vertraulichen Arbeitsatmosphäre angesprochen. Strengste Vertraulichkeit ist das oberste Gebot, damit neues Vertrauen entstehen kann.
Desto mehr die Betroffenen die Motivation und Beweggründe der jeweils anderen Seite verstehen, desto eher entwickelt sich eine andere Perspektive auf die Situation. Verstehen heißt nicht immer einverstanden sein. Dennoch verändert sich der Blickwinkel auf die Ursache des Streits. Das ist der wichtigste Schritt, um verlorenes Vertrauen zurück zu gewinnen.
Oft verblüffend ist die Entwicklung der gemeinsamen Lösungen, die in der Hand der Medianden liegt. Bisher ungeahnte Ideen entwickeln sich und führen besten Falls zu einer nachhaltigen Lösung.
Für mich gibt es 5 sehr wichtige Prinzipien in der Wirtschaftsmediation: